Vita Dr. Rainer-M.E. Jacobi
Vita
- geb. 1950 in Chemnitz
- Abitur mit Berufsabschluss 1970 in Thalheim/Erzgeb.
- Studium der Physik, Informationstheorie und Biomedizinischen Kybernetik in Dresden
Diplomabschluss 1975 - Forschungstätigkeit zur apparativen Herz-Kreislauf-Diagnostik
- ab 1982 wissenschaftlicher Redakteur bei der Deutschen Akademie der Naturforscher
Leopoldina in Halle (Saale) - ab 1990 Mitarbeit an der Etablierung eines interdisziplinären Institutes für
Wissenschaftsphilosophie und Humanontogenetik an der Humboldt-Universität zu Berlin
(Karl-Friedrich Wessel), gleichzeitig Mitarbeit am „Forschungszentrum Historische
Anthropologie“ der Freien Universität Berlin (Dieter Lenzen) - Zweitstudium Wissenschaftsgeschichte und Philosophie an der Humboldt-Universität und
der Freien Universität Berlin - 1993-1995 Promotionsstipendium des Evangelischen Studienwerks Villigst (Institut für
Soziologie der Freien Universität Berlin, Dietmar Kamper) - 1995-1998 Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) im
Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen (Studiengruppe zur Kulturgeschichte der
Natur, Klaus M. Meyer-Abich) - 1999 Forschungsstipendium zur Anthropologie der Pränataldiagnostik an der
Forschungsstätte der Evang. Studiengemeinschaft (FEST) Heidelberg (Heinz Wismann) - 2000-2005 (mit Unterbrechung) DFG-Projekt zum Nachlass Viktor von Weizsäckers am
Medizinhistorischen Institut der Universität Bonn (Heinz Schott) - seit 2006 freier Mitarbeiter am Medizinhistorischen Institut Bonn, Leitung der
Geschäftsstelle der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft - 2007-2011 freier Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) und
Stipendiat der Siemens AG (Sector Healthcare, Erlangen) zur Vorbereitung eines
interdisziplinären Forschungsprojektes zur Anthropologie medizinischer Bildkritik
(medical imaging) - 2007, 2008, 2010 Stipendien am Deutschen Literaturarchiv Marbach zur Erschließung des
Briefwechsels zwischen Dolf Sternberger und Viktor von Weizsäcker - 2012-2014 Vorbereitung, Organisation und Betreuung der Übergabe des Nachlasses Viktor
von Weizsäckers an das Deutsche Literaturarchiv Marbach - seit 2015 Vorstandsvorsitzender der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft